Bergfrühling im Lötschental
Kräuterspaziergänge im Naturparadies Lötschental
Ab Anfang Mai bis Ende Oktober finden jeweils Samstag und Sonntag geführte Kräuterspaziergänge statt.
Auf Anfrage können auch Kräuterspaziergänge während der Woche organisiert werden.
Nachmittagspaziergänge 3 Stunden CHF 60.-- p. Person
Kräuterwandertag 6 Stunden CHF 130.-- p. Person
Kräutertag Kennenlernen - Sammeln - Verarbeiten 8 Std. CHF 160.-- p. Person
Spezialtouren auf Anfrage
Kräuterwochenenden im Lötschental:
werden auf der Kummenalp und der Fafleralp stattfinden
Samstag und Sonntag
19.06.2021 - 20.06.2021
10.07.2021 - 11.07.2021
07.08.2021 - 08.08.2021
Bergfrühling im Lötschental
Jeder Frühling bietet uns ein Paradies auf Erden an
Was die Schöpfung alles gibt, dafür dürfen wir uns täglich bedanken,
aber auch bitten, dass es so bleibt. Es liegt an uns Menschen, ob
hier weiter alles wachsen kann. Wir brauchen uns nur zu bedienen.
Wichtig ist auch, dass wir in Dankbarkeit handeln und auch unseren
persönlichen Körper besser kennenlernen. Dieser ist auch ein Stück
unserer Natur und mit einem gesunden und freien Körper ist es uns
möglich die Natur um und in uns noch besser kennen zu lernen.
Wir lernen zu lauschen, fühlen und spüren, tasten und geniessen.
Wir erkennen, was uns gut tut und was nicht.
Auf unseren Kräuterspaziergängen werden wir am Wegesrand, im Wald
und auf den Wiesen den Tisch reichlich gedeckt vorfinden.
Die Wunderwelt der Pflanzen liegt mannigfaltig verziert mit bunten Blüten
in tausend Formen, beschenkt mit lang vergessenen, intensiven Aromen vor uns.
Für viele moderne Menschen ist es geradezu ein exotisches Erlebnis,
hinauszugehen und den Korb mit Nahrungsmitteln aus der freien Natur
zu füllen. Nahrungsmittel, die es nirgends zu kaufen gibt, die man selbst
sammelt, zubereiten und geniessen darf.
Programmablauf Beispiel:
Samstag
13.00 Uhr Besammlung vor dem Hotel Fafleralp (Lötschental)
13.15 Uhr Abmarsch in Richtung Guggialp mit vielen kleinen
Halten, wo wir Pflanzen und Bäume näher kennenlernen.
Interessante Geschichten über die Landschaft erfahren
und zwischendurch ein paar Leckerbissen geniessen.
16.30 Uhr Ankunft auf der Fafleralp - Zimmerbezug - Zvieripause.
17.15 Uhr Kräuterspaziergang auf der Alm - Bergkräuter für Kräutersalze sammeln.
18.15 Uhr Zubereitung der Kräutersalze
19.00 Uhr Nachtessen anschliessend gemütlicher Hüttenabend - Zubereiten einer Fichtenharzsalbe.
Sonntag
07.30 Uhr Morgenessen anschliessend Kräuterwanderung auf der Alm. Zubereitung einer Kräutertinktur und eines Kräuteröls. Wir können unterwegs auch Teekräuter sammeln.
13.00 Uhr Gemeinsames Verteilen der Kräuterprodukte, die wir gesammelt und verarbeitet haben.
14.00 Uhr Abschluss des Kräuterwochenendes.
Beide Tage: CHF 350.-- inklusiv Kräuterbuch und Kursunterlagen - Verpflegung (Zvieriplättli - Nachtessen und Unterkunft in 2er Zimmern mit Frühstück - Getränke auf den Spaziergängen) Material für die Verarbeitung der Kräuter und Zertifikat. Die Getränke im Restaurant müssen von den Kursteilnehmern selbst übernommen werden.
Anmeldung bei:
Theodor Lehner - Natürliche Heilarbeit - Neue Strasse 3 - 3916 Ferden
Tel. 027 939 30 08 - Natel 079 134 50 83
theodor.lehner@gmail.com
www.perita-centralis.ch